Renaud Berger

Regisseur

Renaud Berger

Biografie

Schauspieler und Regisseur Renaud Berger orientiert seine Ausbildung an verschiedenen Spieltechniken, die auf den Studien von Stanislawski zu physischen Handlungen basieren (Knebel, Meyerhold, Grotowski, Vassiliev), um daraus seine eigene Erfahrung zu entwickeln, die er durch die Praxis des Aikido ergänzt. Er nähert sich allen Aspekten der Darstellung über die Bewegung – sowohl körperlich als auch musikalisch – und deren Beziehungen innerhalb einer bestimmten Raumgestaltung. Der Rhythmus entsteht sowohl visuell (Körper, Bühnenbild, Beleuchtung) als auch musikalisch (Sprache, Geräusch, Musik).

Sein beruflicher Werdegang im Theater, Kino, in der Oper, im Straßentheater und in der Animation ist geprägt von Begegnungen, die seine Arbeit nachhaltig beeinflussen: Tamura Sensei, André Steiger, Gérard Demierre, Caroline Althaus, Armand Deladoëy, Anthony Di Giantomasso, Marc Décosterd, Christine Venard. Er leitet außerdem Workshops für Kinder und Amateurgruppen und erweitert seine Kompetenzen als Bühnentechniker am Théâtre du Jorat. All diese Erfahrungen machen Renaud Berger zu einem sensiblen Pädagogen, der die Sprache des Körpers und die Bedürfnisse von Künstlerinnen im Umgang mit ihrem Instrument versteht – sei es als Musikerin (Instrumentalistin oder Sängerin), Schauspieler*in oder beides.