La Plus Forte
30.06.24
Erste CD-Aufnahme des Werks
Oper in einem Akt von Gerald Barry mit einem Libretto von August Strindberg
Musikalische Leitung - Jérôme Kuhn

30.06.24
Erste CD-Aufnahme des Werks
Oper in einem Akt von Gerald Barry mit einem Libretto von August Strindberg
The Importance of Being Earnest était verrückt, La Plus Forte hysterisch ! Erste CD-Aufnahme des Werks.
Nach The Importance of Being Earnest nimmt sich die NOF nun La Plus Forte vor. Eine Oper in einem Akt des irischen Komponisten Gerald Barry mit einem Libretto von August Strindberg.
Strindberg verfasste den Text La Plus Forte zwischen Dezember 1888 und Januar 1889 mit dem Ziel, es ins Repertoire seines experimentellen Theaters in Kopenhagen aufzunehmen. Für die Gesamtheit seiner Stücke liess sich Strindberg von persönlich erlebten Ereignissen inspirieren. Dies gilt auch für La Plus Forte, in der die Rolle der Frau X hauptsächlich von seiner Ehefrau Siri von Essen inspiriert zu sein scheint. Die Rolle der Frau Y hingegen bezieht sich womöglich auf die Schauspielerin Helga Frankenfeldt, mit der Strindberg während seiner Ehe Umgang hatte.
Die 2006 komponierte einaktige Oper, welche damals von Radio France in Auftrag gegeben wurde, erzählt von der traumatischen Begegnung zweier Frauen in einem Café am Weihnachtsabend. Die freundliche, aber auch misstrauische Frau X wird zunehmend verletzlicher und gewalttätiger, als sie im Verlaufe der Oper herausfindet, dass Fräulein Y eine Affäre mit ihrem Mann hat.
Frau X, die sich besessen fühlt und von Ekel erfüllt ist, schafft es aber dennoch, sich zusammenzureissen und wird ironisch sagen: « Danke, dass Sie meinem Mann das Lieben beigebracht haben! Jetzt gehe ich nach Hause, um ihn zu lieben ». Während sie Frau Y als verbittert und zur Einsamkeit verdammt erklärt, behauptet Frau X, dass sie die Stärkere (La Plus Forte) sei, weil sie trotz allem an der Seite ihres Mannes bliebe.
Die NOF wird die erste CD-Aufnahme dieses Werks produzieren.
Date to be announced
Musikalische Leitung
Jérôme Kuhn