Klanggg Festival
05.05–07.05.23
Freiburg
Fokus Kammeroper
Ersatzopera
Opera Dada
Miss Donnithorne’s Maggot
The whisper opera
Avec Diachronie

05.05–07.05.23
Freiburg
Fokus Kammeroper
Die NOF startet die zweite Ausgabe des Klanggg-Festivals. Das Rezept ist das gleiche: Neues anbieten, ausgetretene Pfade verlassen, aber vor allem Spass haben, indem zeitgenössische Musik für alle geöffnet wird. Der Fokus liegt dieses Mal auf einer neuen Art, Musik zu erleben, mit dem Raum, den Klängen und den Konzepten der Oper zu spielen.
Programm und Tickets bald verfügbar
Ersatzopera – Opera Dada – Miss Donnithorne’s Maggot – The whisper opera – avec Diachronie
Ersatzopera
In Zusammenarbeit mit SMEM—Swiss Museum for Electronic Music & Pro Helvetia
Die Videoserie Ersatzopera entstand während der Pandemie. Diese kurzen Videoformate vermischen lyrische Musik mit elektronischem Ambiente. Diese Videos wurden zuerst als Alternative zur Schliessung der Konzertsäle gedacht aber sie annahmen gestalt in der realität durch die Zusammenarbeit von Künstlern aus der Opern- und Elektronikwelt.
Opera Dada
Was wäre, wenn wir im Kollektiv die Stories selektieren würden, die wir auf unseren Bühnen aufführen? Was wäre, wenn wir unserer Fantasie in einem grossen Moment der entgrenzten gemeinsamen Schöpfung endlich freien Lauf lassen würden? Im Rahmen der OPERA DADA erhalten die Zuschauer die Möglichkeit, Teil einer kollektiven Kreation zu sein. Dieser inkludierende Prozess fügt die Besonderheiten und Imaginationen der Teilnehmenden zu einer surrealen und facettenreichen Kreation zusammen.
Miss Donnithorne’s Maggot
Musiktheater von Peter Maxwell Davies nach einem text von Randolph Stow
Verraten und gedemütigt: Miss Donnithorne wird den Tag nie vergessen, an dem sie auf die Ankunft ihres Verlobten wartete. Alle Gäste waren schon da, die Braut mit dem schönsten Kleid geschmückt… aber er kam nie. Traumatisiert lebte sie zurückgezogen und zog ihr Kleid nicht mehr aus, als würde sie immer noch auf ihren Geliebten warten. Diese tragische, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte diente als Grundlage für die Figur der Miss Havisham in Charles Dickens’ Great Expectations.
Das Werk von Peter Maxwell Davies scheint wie ein Eindringen in das Privatleben dieser Frau: Ausbrüche des Wahnsinns, hasserfüllte Schreie, Selbstmitleid und manchmal ein wenig Sanftmut. Die Musik hallt in ihrem Kopf wider und der Zuschauer hört sie als allwissender Erzähler zu und beobachtet, wie sie sich selbst zerfrisst.
The whisper opera
Oper von David Lang
Chuuuut! Spitzt die Ohren! Die ganze Oper flüstert… Sind das google-Suchen?! David Lang tippte ein Satzziel in die Suchmaschine ein und ergänzte es mit den Vorschlägen. Ein Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer, aber dieser ist einvernehmlich. Whisper Opera ist die Essenz des Paradoxen sowohl in der Form als auch im Inhalt. Ein sonst monumentales Genre findet sich eingepfercht wieder: unkenntlich. Das Werk zeigt unsere Widersprüche auf: Wir weigern uns, dass eine Regierung Informationen über uns sammelt, aber es ist kein Problem für die Unternehmen, alles über unsere Gewohnheiten zu wissen. Ein Klangerlebnis, das durch seinen ultra-intimen Charakter verwirrt und in seiner Botschaft verstörend ist.
© Ersatzopera, © Diachronie
ERSATZOPERA
Produktion
NOF—Nouvel Opéra Fribourg
In Zusammenarbeit mit
SMEM—Swiss Museum for Electronic Music Pro Helvetia
Begleiter
Florent Lattuga
Arrangement
und Komposition
Feldermelder
Manuel Oberholzer/
Nicholas Stücklin
Künstlerische Zusammenarbeit
Stephanie Gurga
Regisseur
Julien Chavaillaz
Kameramann
Yves Marchon
Licht und Technik
Cyprien Corminboeuf
Aufnahme und Mix
Grégoire Pasquier, Studio de la Fonderie
MISS DONNITHORNE’S MAGGOT
Musikalische Leitung
Stéphanie Gurga
Sopran
Lore Lixenberg
Flöte
Yu-Hsuan Kuo
Klarinette
Nathalie Jeandupeux
Violine
Cyrille Purro
Violoncello
Guillaume Bouillon
Klavier
Etienne Murith
Perkussion
Luca Musy
THE WHISPER OPERA
Musikalische Leitung
Stéphanie Gurga
Mezzo-sopran
Lore Lixenberg
Flöte
Yu-Hsuan Kuo
Klarinette
Nathalie Jeandupeux
Violoncello
Guillaume Bouillon
Perkussion
Luca Musy