Bohémien.ne.s.x
20.06–21.06.22
Stadt Freiburg
In situ Projekt
Musikalische Leitung:
Anthony Di Giantomasso
Inszenierung:
Renaud Berger

20.06–21.06.22
Stadt Freiburg
In situ Projekt
Die Massnahmen gegen die Pandemie sorgen auch in der Kulturbranche seit März 2020 für turbulente Zeiten. Gegenwart und Zukunft der Kunstschaffenden hängen alles andere als in Silberstreifen. Vieles ist ungewiss: Welche Form ihrer Arbeit ist für wie lange möglich? Und wie wichtig ist diese Arbeit überhaupt? Das Stück Bohémien.ne.s.x hinterfragt den Status Kunstschaffender im 21. Jahrhundert und erforscht Themen wie Prekariat, Unsicherheit und Solidarität.
Bohémien.ne.s.x ist eine Kreation in situ und greift Arien aus La Bohème (Puccini, 1896) und Rent (Larson, 1996) auf. Ein lyrischer Spaziergang durch das Herz der Stadt Freiburg, in fünf Szene an fünf ungewöhnlichen Orten.
Eine Koproduktion mit der HEMU – Haute Ecole de Musique – und dem Musikfest Freiburg
Musikalische Leitung
Anthony Di Giantomasso
Künstlerische Leitung
Renaud Berger
Kapsel 1 : Rent
Caveau de l’Hôpital des Bourgeois
Rodolphe/Roger
Marcel/Mark
Schaunard/Benny
Colline/Collins
Piano
Gabriel De Jesus
Héloïse Garlopeau
Eudoxie Mottironi
Anthony Di Giantomasso
Kapsel 2 : Light my Candle
Espace Agora du Collège St-Michel
Rodolphe/Roger
Mimi
Piano
Vibe Rouvet
Léa Sirera
Karuko Nakagawa
Kapsel 3 : La Vie Bohème
Salle de bal de la Grande Société (Grand-Rue 68)
Rodolphe/Roger
Mimi
Marcel/Mark
Musette/Maureen
Alcindoro
Saxophone
Saxophone
Saxophone
Saxophone
Saxophone
Direction
Erwan Fosset
Raphaëlle Mignot
Simon Ruffieux
Malena Napal
Hajatiana Rakotozafy
Noémie Turrian
Maëlle Duperthuy
Léo Beurtheret
Marie Begaix
Nicolas Mognetti
Bastien Penas
Kapsel 4 : Season of Love
Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle
Marcel/solo guitare
Rodolphe
Mimi
Piano
Aslam Safla
Basil Belmudes
Fanny Utiger
Pilar Benavides
Kapsel 5 : Your Eyes
Salle des Lapidaires, Musée d’Art et d’Histoire
Mimi
Musette/Maureen
Rodolphe/Roger
Marcel/Mark
Collinard/Schaulline
Accordéon
Naïma Wanshe
Gaëlle Marck
Jeanne Pâris
Solène Nancy
Elisa Van Mal
Larisa Strelnikova
Produktion
HEMU
NOF
Fête de la musique
Logistik HEMU
Technischer Leiter
Technik
Technik
Saxophonarrangements Kapsel 3
Studentin HEMU
Student HEMU
Student HEMU
Student HEMU
Virginie Robineau
Gaétan Gumy
Fabien Boissieux
Dorothée Lebrun
Daniel Gomez
Antoine Cotterli
Sabrina Délèze
Boris Oppliger
Robin Bartholini
Emile Sanglard
Detaillierte Zeitpläne
Am 20. und 21. Juni sind drei Abfahrten pro Tag vom Caveau de l’Hôpital des Bourgeois in Freiburg vorgesehen.
Abfahrt 1: 18:00
Abfahrt 2: 18:30
Abfahrt 3: 19:00
Gesamtdauer vom Parcour, inkl. Musik und Strecken zu Fuss: 2.20 Stunden
Link zu den vollständigen Details der Strecke
Link zu den Konzertterminen jeder Kapsel
Danksagungen
Direktor HEMU Freiburg – Philippe Savoy
Administrative Leiterin HEMU Freiburg – Andrea Pürro-Jungo
Leiterin Abteilung Bühne HEMU – Maxime Dupuy
Leitfaden zwischen den Kapseln, Produktionsbeauftragte HEMU – Marie-Noëlle Epars und Lydiane Pittet
Logistische Permanenz Kapsel – Quentin Benoît und Benjámin Szilágyi
Caveau de l’Hôpital des Bourgeois – Jean-Charles Gauch
Salle Agora Collège St-Michel – Marion Droux
Salle de bal de la Grande Société – Jacqueline de Muralt
Espace Tinguely et Musée d’Art et d’Histoire – Lucienne Galley
Kalendarium
Freiburg
20.06.22
18h00
Freiburg
20.06.22
18h30
Freiburg
20.06.22
19h00
Freiburg
21.06.22
18h00
Freiburg
21.06.22
18h30
Freiburg
21.06.22
19h00